Kurs-Empfehlungen
Weitere Informationen unter www.dictum.com/workshops
um perfekte Schneiden zu erzielen.Beim Schärfen gilt wie bei jeder Handwerkstechnik:
»Übung macht den Meister!«
Schärfen von Schneidwerkzeugen
Für perfekte Ergebnisse:
Perfektes und werkzeugschonendes Schärfen von Messern, Stechbeiteln, Hobeleisen, Schnitzeisen usw. Gezeigt und geübt wird das Schärfen von Hand auf Wassersteinen sowie mit schleifmittelgeführten Messerschärfsystemen.
Bitte geeignete Werkzeuge zum Schärfen mitbringen!
Schärfen hochwertiger Messer
Wir empfehlen für hochwertige Stähle das Schärfen von Hand.
Eine Methode, die mehrere Vorteile in sich vereint: Sie ermöglicht die ultimative Schärfe, ist
schonend für den Stahl, überall anwendbar und relativ schnell.
Sie lernen das perfekte und klingenschonende Schärfen von Messern auf Wassersteinen. Vorgestellt werden auch speziell entwickelte Schärfsysteme für Messer, wie das Edge Pro Schärfsystem oder das Magna-Tec Delta-S Schärfsystem, die Sie auch testen können. Sie erfahren Hintergrundwissen über Stahl und Schärfe und durch intensives Üben unter professioneller Anleitung erreichen Sie perfekte Resultate.
Bitte eigene Messer mitbringen!
Schärfen auf der Tormek
- Für Käufer einer Tormek T-8 oder T-4 bei DICTUM ist dieser Kurs kostenfrei.
- Bitte Werkzeuge zum Schärfen mitbringen!
- Pro Teilnehmer steht eine Tormek-Schleifmaschine zur Verfügung!
Schärfen von Schnitz- und Bildhauerwerkzeugen
Scharfes Werkzeug ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Gelingen von Schnitzarbeiten. Gerade Schnitz- und Bildhauereisen haben oft eine komplexe Schneidenform, für die es nur wenig brauchbare Schärfführungen gibt und deshalb das Schärfen kompliziert macht sowie dem Schärfer Übung und Know-how abverlangt.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Schärftechniken kennen und erfahren, worauf es beim Schärfen von Schnitz- und Bildhauerwerkzeugen besonders ankommt. Geschärft wird mit Wassersteinen und Maschinen.
Bitte geeignete Werkzeuge zum Schärfen mitbringen!
Schärfen für Drechsler
Genuss und Perfektion mit Zara Valenti
In diesem Kurs lernen Sie zwei Grundvoraussetzungen für Ästhetik in der Küche kennen:
- Einführung in das Messerschärfen auf japanischen Wassersteinen – die Grundlage für präzise, ästhetische und schnelle Schnitte
- Zerteilen und Garnieren in Perfektion
Herbst: Als Vorspeise bereiten Sie eine Sellerie-Mandel-Suppe mit Weintrauben und Sellerieschaum zu. Beim Hauptgang, Rahmschwammerl mit Semmelknödel und französischer Crème fraîche, Rinderschmorbraten mit Rotwein und Granatapfel mit Safranrisotto und Gremolata, haben Sie Gelegenheit Ihre frisch geschärften Messer zu testen. Als Nachspeise genießen Sie eine Schwarzwälder Schoko-Creme mit Sauerkirschen.
Zerwirken und Schärfen
- Es besteht die Möglichkeit direkt vor Ort im idyllisch gelegenen Wild-Berghof Buchet zu übernachten.
Rasieren mit dem Messer
Praktische Übungen im Umgang mit dem Rasiermesser bis hin zur perfekten Rasur mit der Klinge, Schärfen des Rasiermessers auf japanischen Wassersteinen, Abziehen
auf dem Lederriemen, Pflege des Rasiermessers, Hintergrundwissen über die Nassrasur.
Teilnahme-Voraussetzung ist der Besitz eines Rasiermessers (kann auch vor Kursbeginn erworben werden)!