Welcher Stein für welchen Einsatzzweck?
Nach welchen Kriterien wähle ich den passenden Schärfstein aus?
Schärfsteine sind stets für bestimmte Stahlsorten und oft auch Anwendungszwecke(z. B. Rasiermesser) ausgelegt. Dies bedeutet nicht, dass ein Schärfstein, der beispielsweise für niedriglegierte Stähle entwickelt wurde, nicht für HSS verwendet werden kann. Wer optimale Performance sucht, kommt jedoch an dieser Empfehlung nicht vorbei. Vor allem, wenn die Stahlarten sich extrem unterscheiden, merkt selbst der Laie den Unterschied sofort am Schleifgefühl (Eisen saugt sich am Stein fest, Stein schmiert sofort zu…)
Tipp: Bringen Sie ihr Werkzeug einfach mit in unsere Ladengeschäfte oder in unsere Workshops und testen Sie unsere unterschiedlichen Steinserien vor dem Kauf.
Welcher Schärfstein für welchen Stahl?
Wir geben diese Information bei allen unseren Schärfsteinen im Beschreibungstext (meist Fettgeduckt) an.
Aus welchem Stahl ist mein Werkzeug hergestellt?
Bei der Steinauswahl geht es um Werkstoffgruppen und nicht um individuelle Stähle. Die grobe Unterscheidung (die wir auch in unseren
Steinbeschreibungen verwenden) ist:
niedriglegierter Kohlenstoffstahl:
• Japanische Stemm- und Hobeleisen
• Messer mit Mittellagen aus nicht rostfreien Stählen z. B. Weißem oder Blauem Papierstahl
• Äxte und Beile
• Bildhauereisen von DICTUM
hochlegierter Werkzeugstahl:
• Beinahe alle westlichen Stemm- und Hobeleisen
• Messer mit Mittellagen aus rostfreien Stählen z.B. VG-10 Stahl bei Japanmessern oder die meisten westlichen Küchenmesser
• Bildhauereisen von Pfeil
exotische Stahllegierungen wie HSS-, PM-Stähle:
• Drechseleisen
• Bestimmte Messerserien, Stemm- und Hobeleisen (Dictum HSS Cryo / Veritas PM-V11)
Dass die Angaben des Herstellers nicht nur Marketingzwecken dienen, sondern sich sowohl auf das Schleifgefühl als auch auf das Schärfergebnis auswirken, prüfen wir durch Mikroskopaufnahmen, bevor wir eine neue Schärfsteinserie in unser Sortiment aufnehmen.
Mikroskopaufnahmen zum Vergleich von Schärfsteinserien in Abhängigkeit von der Stahlsorte des zu schärfenden Werkzeugs:
Die Mikroskopaufnahmen zeigen das Schliffbild der 6000er Körnung und die Ausformung der Schneidkante. Gleiche Vorbereitung aller Schneiden (Spiegelseite poliert, Vorschliff Körnung 220, 500, 1000, 3000, 4000). Schneidkanten ohne große Vertiefungen sind »schärfer«, da mehr Punkte der Schneide gleichzeitig im Eingriff sind.